Theaterverein Isen e.V.

Weihnachtsmärchen 2022
Piraten in der Rumpelkammer Eine Geschichte von Christina Stenger
Endlich dürfen wir euch wieder zur Vorweihnachtszeit ein Märchenstück präsentieren, wir freuen uns so!
Ein kurzer Einblick in das Märchen
Kapitän Smudge und sein Pirat Kuddel schauen nicht schlecht, als sie sich plötzlich ohne Schiff, ohne Meer, ohne Mannschaft und vor allem ganz ohne ihr Abenteuer in einer staubigen Rumpelkammer wiederfinden.
Wie um Himmels Willen sind sie denn hier gelandet?! Und noch mehr: Wie können sie jemals wieder hier rauskommen?
Mehr wird noch nicht verraten :-)
Aufgeführt wird das schöne, lustige und spannende Stück wie gewohnt im Gasthof Klement.
Aufführungstermine:
Samstag, 26.11.2022 um 15 Uhr
Sonntag, 27.11.2022 um 14 & 16.30 Uhr
Samstag, 03.12.2022 um 15 Uhr
Sonntag, 04.12.2022 um 14 & 16.30 Uhr
Der Kartenvorverkauf läuft seit 07.11.2022 beim servus Kinder, Am Gries 21a zu den Öffnungszeiten.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen jetzt schon viel Spaß bei den Aufführungen!
Euer Theaterverein Isen
Neuaufbau der Homepage
Unsere Homepage wird im Moment neu aufgebaut, daher sind Aktualisierungen usw. auf dieser Homepage nur noch sporadisch und auch nur auf der Startseite.
Wir bitten dies zu verzeihen.
Einzug Isener Volksfest 2022
Treffpunkt 18 Uhr
Es wäre schön wenn viele von euch zum Einzug kommen würden.
Wenn möglich mit dem roten Vereinsshirt.
Eure Vorstandschaft
Wir dürfen und wollen wieder!
Nach nun gefühlt endloser Zeit ist es nun wieder so weit dass wir die Bühne "unsere zweite Heimat" nennen dürfen.
Der Theaterverein spielt zur Nikolauszeit wieder ein Märchenstück für Klein und Groß.
Weitere Informationen folgen...
Weihnachtsmärchen 2019
Der König in der Kiste
(von Paul Maar, Verlag für Kindertheater)

In einem Königreich, irgendwo zwischen hohen Bergen, leben die Königsbrüder Hyazinth und Alabaster. Sie regieren ihr Land auf wunderbare Weise: Die Steuern werden abgeschafft, die Soldaten nachhause geschickt, die Freizeit wird genauso ernst genommen wie die Arbeit und den ganzen Tag wird gelacht und Musik gemacht. Eigentlich müsste dieses Leben doch jedem gefallen! Dennoch versucht der phantasie- und humorlose Oberhofmeister den glücklichen Zuständen ein Ende zu setzen.
Vorstellungstermine waren
Premiere: Samstag, 23.11.19 um 15:00 Uhr
Am Premierentag spielt im Vorprogramm die Kinder- und Jugendgruppe des Vereins den Sketch: "Die Elterntauschzentrale" von Annette Fischer.
Weitere Aufführungen des Weihnachtsmärchens:
Sonntag, 24.11.19 um 14:00 Uhr
Sonntag, 24.11.19 um 16:30 Uhr
Samstag, 30.11.19 um 15:00 Uhr
Sonntag, 01.12.19 um 14:00 Uhr
Sonntag, 01.12.19 um 16:30 Uhr
Gespielt wird im Gasthof Klement.
Eintritt: 5 Euro
Schneeweißchen und Rosenrot
Die Kindergruppe "Bühnenkracher" des Theaterverein Isen läutete ein heißes Wochenende in Isen ein und brachte mit "Schneeweißchen und Rosenrot" ein heiteres Märchenspiel nach den Brüdern Grimm auf die Bühne.
Hier erfahren Sie mehr
Am 27. April 2019 war Premiere


Mit "Honig im Kopf", eine Tragikomödie von Florian Battermann, basierend auf dem gleichnamigen Film, Drehbuch von Hilly Martinek und Til Schweiger (Verlag: VVB - Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten), beschreitet der Theaterverein Isen völlig neue Wege, Theater "erleben" zu können. Die aufwändig inszenierte, multimediale Bühnenfassung des sensationellen Kinoerfolges von Til Schweiger kommt trotz ihrer 26 Szenen und einer Vielzahl an Handlungsschauplätzen ohne große (und vor allem störende) Szenen-Umbauten aus.
Premiere ist am Sa., 27.04.2019, 20:00 Uhr.
Weitere Termine sind (jeweils 20.00 Uhr)
So., 28.04.2019; Di., 30.04.2019;
Fr., 03.05.2019; Sa., 04.05.2019;
So., 05.05.2019;
Sa., 18.05.2019; So., 19.05.2019;
So., 26.05.2019; Mi., 29.05.2019;
Gespielt wird im Landgasthof Klement, Münchner Straße 3, 84424 Isen.
Kartenreservierung:
Vorverkauf ab Montag, 1. April 2019, bei:
Schuh Fischer, Münchner Straße 11a, 84424 Isen, Tel. (08083) 1332;
Keine nummerierten Plätze;
Einlass: 2 Stunden vor Beginn der Aufführung um 20.00 Uhr.
Kartenpreise:
Vorverkauf: 12 Euro
Abendkasse: 14 Euro
Hier geht es zum Inhalt
Szenenbilder (1): Honig im Kopf
Rettet Rumpelstilzchen! - Pressespiegel

Der Theaterverein Isen brachte im November / Dezember 2018 zur Vorweihnachtszeit "Rettet Rumpelstilzchen!" von Susanne Lütje und Corinna Schildt (Verlag für Kindertheater Weitendorf) auf die Bühne.
Die vielen Proben hatten sich rentiert.
Die Zuschauer waren von der Märchendarbietung begeistert.
Wie eine Katze Ordnung in die Märchenwelt bringt
Unter der bewährten Regie von Sibylle Brenninger geht es im Weihnachtsstück "Rettet Rumpelstilzchen" von Susanne Lütje und Corinna Schildt um einige der bekanntesten Märchen, die die Brüder Grimm gesammelt haben.
(Merkur, 28.11.18 - Onlineausgabe)
Wunderbares Märchen-Theater bei "Rettet Rumpelstilzchen" vom Theaterverein Isen
Einfach wunderbar, so lässt sich das Märchen-Theater für Kinder vom Theaterverein Isen, umschreiben. Wunderbare Darsteller und ein wirklich kindgerechtes, turbulentes Märchen, das der Theaterverein Isen unter der Regie von Sibylle Brenninger auf die Beine gestellt hat.
(Iseninfos.de, 25.11.18 - Online)
Hier geht es zum Stück
Fuchs & Igel: Märchendetektive

Die Kindergruppe "Bühnenkracher" des Theatervereins Isen präsentierte am 12. und 13. Mai 2018:
Fuchs & Igel, Märchendetektive: Das verschwundene Rotkäppchen
von David Steel
(Deutscher Theaterverlag)
Eine ganz heiße Nummer: Premierenbilder 1
© Premierenbilder: Stefan Böld Fotografie, 84424 Isen
(weitere Premierenbilder finden Sie hier)
"Eine ganz heiße Nummer": Kritiken

Viel Komik und ein bisschen Tragik
Der Theaterverein Isen bringt derzeit die Komödie "Eine ganz heiße Nummer" auf die Bühne. Es gibt noch Restkarten für die gelungene Aufführung.
(Münchner Merkur, 24.04.18 - Online-Ausgabe)
Spritzig, witzig, frivol – super gelungene Premiere des Theatervereins Isen
Eine super gelungene Premiere feierte am Samstag Abend der Isener Theater Verein mit dem neuen Stück "Eine ganz heiße Nummer", bei ausverkauftem Haus.
(iseninfos.de, 22.04.18 - Onlineausgabe)
Lilly und die Erbse: Grandiose Premiere


Lilly und die Erbse ist ein modernes Märchenspiel in vier Bildern, das der Theaterverein Isen heuer in der Vorweihnachtszeit aufführte. Es verzeichnete am Samstag, den 25. November, eine glänzende Premiere.
Und eine zweite Premiere gab es gleich noch obendrauf. Denn die neu gegründete Kindergruppe führte erstmals ein bezauberndes Stück im Anschluss auf, "Die sieben Zwerge".
Theatertradition in Isen

Schon seit 1903 wird in Isen Theater gespielt: Die "Theatergesellschaft" von 1903 und ihr Nachfolger, der "Musik- und Theater-Verein Isen von anno 21.10.1920", sind die Vorläufer vom Theaterverein Isen. e.V., der im Januar 1983 aus der Taufe gehoben wurde und seitdem im Gasthof Klement in der Münchner Straße 3 in Isen spielt.
Der historische Festsaal, der auch als Kleinkunstbühne mehr als nur regionale Bedeutung genießt, bietet 300 Personen Platz.
Regelmäßig dürfen sich die zahlreichen Besucher des Theaterverein Isen auf ein Frühjahrsstück und eine Weihnachtsaufführung freuen.
Unser "Wohnzimmer"
Das Auge isst mit, das gilt nicht nur im Restaurant. Mehr noch im Theater.
Erst ein liebevoll in Szene gesetztes Bühnenbild, oftmals kunstvoll gemalt und mit Requisiten liebevoll ausgestaltet, bildet die perfekte Illusion, die die Fantasie des Zuschauers beflügelt und auf Gefühlsreise gehen lässt. Nicht zuletzt ist es auch das Bühnenbild, das die Schauspieler motiviert. Die Kulisse spielt mit. Man muss sich wohl fühlen auf der Bühne - eben wie im eigenen Wohnzimmer (oder auch Küchenregal - wie beim Lebkuchenmann, den der Theaterverein im Winter 2007 aufführte.
Kostüme formen Charaktere

Nicht nur die Bühne und ein aufwändig gestaltetes Bühnenbild beflügeln die Phantasie der Zuschauer:
Gerade die Kostüme, die Maske und die Requisiten verwandeln den Schauspieler zur Person, die er dastellen möchte, sie formen den Charakter des Darstellers. Er schlüpft in eine Rolle und die Zuschauer werden von dieser Rolle förmlich gefangen genommen.
Immer schon hat der Theaterverein Isen Wert auf prächtig und detailfreudig gestaltete Kostüme gelegt - und dies nicht nur beim Märchen.
Umfangreiche Bühnen-Requisiten versetzen zudem die Akteure und mit ihnen die Zuschauer in eine andere Welt.
Ohne Technik geht es nicht

Kindergruppe

Mit dem Kinderstück "Hase und Igel heute" trat die Kindergruppe des Vereins 1989 zum ersten Mal "offiziell" unter dem Namen "Bühnenkracher" ins Rampenlicht.
Und diese Kinder- und Jugendgruppe ist sehr aktiv: Bis heute wurden rund 20 Theaterstücke von den Kindern ("Bühnenflöhen" / "Bühnenkracher") und den Jugendlichen ("Improviren") aufgeführt – teilweise mit beeindruckender Taktrate, was die Aufführungsfrequenz betrifft: So brachte z.B. die Kindergruppe Ende November 2017 (im Anschluss an die Premiere des Märchens "Lilly und die Erbse") vor sehr gut besuchtem Haus das Stück "Die sieben Zwerge" auf die Bühne. Im Mai 2018 folgten bereits zwei neue Aufführungen der gleichen Gruppe mit dem Stück: "Fuchs & Igel, Märchendetektive: Das verschwundene Rotkäppchen" – wiederum vor gut besuchtem Haus. Am 1. und 2. Juni 2018 führte die Kindergruppe einem breiten Publikum ihr neues Frühjahrsstück auf: Schneeweißchen und Rosenrot, Gespielt wurde im Gasthof Klement in Isen.
Mehr zu unserer Kinder- und Jugendgruppe finden Sie hier.
Pressemitteilungen
© Theaterverein Isen e.V.
2004 bis 2022 - Alle Rechte vorbehalten
Letzte Änderung am Montag, 8. Februar 2021 um 16:24:13 Uhr.