Sie sind hier: Startseite » Presse » Pressemitteilungen

Dornröschen


PRESSEINFORMATION


Rosenzauber in Isen
Dornröschen wird beim Weihnachtsmärchen vom Theaterverein Isen geweckt

Isen, 26. Oktober 2015. Mit Dornröschen bringt der Theaterverein Isen einen echten Märchenklassiker auf die Bühne. In der Fassung von Karlheinz Komm fehlt es nicht an Feenglanz, Theaterzauber und Augenzwinkern.

Das Stück setzt am Vorabend zu Prinzessin Röschens (gespielt von Rebecca Nikolai) 15. Geburtstag ein. Erzählt wird in einer Rückblende von der turbulenten Taufe der Prinzessin, bei der eine der 13 Feen so verärgert wurde, dass sie einen bösen Fluch aussprach, der auf die Weissagung eines 100jährigen Schlafs für die kleine Prinzessin gemildert werden konnte. Trotz der Sorge vom leicht zerstreuten älteren König (gespielt von Rainer Annuscheit) und der liebevollen Königin (Martina Nikolai), nehmen die Ereignisse ihren Lauf und eine dichte Dornenhecke deckt schließlich alle Schlafenden zu. Darunter sind auch der cholerische, aber begnadete Koch (Franz Drasch), der vorwitzige Küchenjunge Klecks (Benedikt Thalhammer), die gutmütige Küchenmagd Trine (Veronika Senden) und ein etwas unbeholfener Soldat (Bernhard Thalhammer).

Wirklich helfen kann nur noch der junge Prinz (Finn Fehmer), der hoffentlich das Prinzessin Röschen aufwecken kann, damit sie mit 100jähriger Verspätung doch noch eine Feier zum 15. Geburtstag bekommt - oder wird es am Ende gar eine Verlobung?

Dornröschen: Ein echter Märchenklassiker
Dornröschen: Ein echter Märchenklassiker hinten stehend (v.l.n.r) Svea Fehmer, Regisseurin Sybille Brenninger, Benedikt Thalhammer, Franz Drasch, Bernhard Thalhammer und Veronika Senden. Vorne sitzen (v.l.n.r.) Martina und Rebecca Nikolai, Rainer Annuscheit.

Davon können sich an sechs Aufführungsterminen große und kleine Kinder selbst überzeugen - und ein paar ganz mutige Kinder dürfen sogar selbst kurz auf die Bühne - am Samstag den 21.11.2015 und Samstag den 28.11.2015 um jeweils 14.00 Uhr und sonntags am 22.11.2015 und am 29.11.2015 jeweils um 14.00 und 16.30 Uhr - im Theatersaal des Gasthof Klement, Münchener Str. 3 in Isen. Karten sind ab Donnerstag den 28. Oktober im Vorverkauf beim Kulturpunkt Isen erhältlich, Münchener Str. 17. Die Tageskasse öffnet jeweils ca. ein Stunde vor Spielbeginn. (Ina Schindler)

Bildmaterial:
Dornröschen: Ein echter Märchenklassiker
dornroeschen-2-2016.jpg

Über den Theaterverein Isen e.V.

Der traditionsreiche Theaterverein Isen e.V. hat seit seiner Neugründung 1983 jedes Jahr mindestens ein Stück auf die Bühne gebracht. Gespielt werden im Frühjahr Boulevardkomödien, bayerische Volksstücke und Musicals sowie in der Vorweihnachtszeit ein Märchen für Kinder. Der Verein hat mehr als 90 Mitglieder, davon rund 30 aktive. Ein Schwerpunkt des Vereins ist die Kinder- und Jugendarbeit. Der Theaterverein Isen e.V. ist Mitglied im Verband Bayerischer Amateurtheater e.V. Zudem ist er Träger des Kulturpreises 2019 des Landkreises Erding.
Weitere Informationen finden Sie unter www.theaterverein-isen.de

Pressekontakt

PR und Marketingkommunikation Ina Schindler
Am Gries 12, 84424 Isen
Tel: +49-(0)8083-54 89-183
Fax: +49-(0)8083-54 89-184
E-Mail: ina(at)pr-schindler.de